Hier stehen stets aktuelle Informationen rund um unseren Verein, aber auch Ergebnisse vergangener Ruderjahre und Wissenswertes über den Rudersport in Mühlberg.

Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite!

Wir freuen uns über einen Gästebucheintrag! 


Anrudern 2025

Am 04. Mai, eine Woche nach der Regatta in Berlin Grünau, hatte der RVM zum jährlichen Anrudern ans Bootshaus geladen. Das superschöne Maiwetter haben wir allen Veranstaltern am 1. Mai gegönnt und das Anrudern bei bewölktem Himmel und kühlem windigen Wetter eröffnet.

 

Unser stellvertretender Vorsitzender Stephan Risse hielt eine Begrüßungsrede mit einem kurzen Abriss über das Ruderjahr 2024. Er ehrte alle Sieger nochmals und dankte allen Trainern, Eltern und Betreuern, vor allem aber allen Sportlern für Ihre Teilnahme an den Wettkämpfen und dem Vereinsleben. Auch konnte er die bereits bestrittenen Ergometer-Wettkämpfe 2025 und die Regatta in Berlin Grünau, mit den sehr guten Ergebnissen der Mühlberger Ruderer, sowie unser diesjähriges Trainingslager Revue passieren lassen.

 

Nach der Begrüßung wurden die Boote ins Wasser gelassen und die Teilnehmer der kleinen Regatta konnten ihr Können unter Beweis stellen. Unsere Gäste vom Ruderverein Torgau waren in die Rennen eingebunden, so dass ein schönes Wettkampfflair entstand. Im Einer und im Zweier gab es verschiedene spannende Rennen. Ab der AK10 ruderten die Kids voller Ehrgeiz, denn die Bänke entlang des Elbdammes waren gut besetzt und auf dem Bootshausplatz standen Mama & Papa mit Geschwistern, Oma & Opa sowie manche Tante & Onkel, Cousine & Cousin. Auch viele interessierte Mühlberger und Gäste aus den Ortsteilen besuchten die Veranstaltung.

 

Für Außenstehende war es wieder interessant zu sehen, was vor und nach einem Rennen für ein Gewusel stattfindet. Schuhe aus und vorsichtig rein ins Boot, denn bei jeder unüberlegten Bewegung kann das Boot ganz schnell kentern. Bei der Fahrt zum Startpunkt sind die Kids sicher schon voller Adrenalin, ziehen ihre Rennen aber immer wieder konsequent durch. Auf der Zielgeraden, dann für alle Zuschauer gut sichtbar, lautstarke Anfeuerungsrufe, jeder für seinen Favoriten. Jubel, Freude, Enttäuschung, auch so manche Träne macht sich breit. Doch wenn die Boote am Steg anlegen und aus dem Wasser zurück in die Bootshalle gebracht werden, ist das Teamgefühl wieder da und das Ergebnis vom Wettkampf akzeptiert. Der eine oder der andere hat sich dann für den nächsten Wettkampf schon eine andere Taktik bereitgelegt. Schließlich sind 2025 wieder viele Regatten, wo es auch um Landesmeistertitel geht, geplant.

 

Das Anrudern fand mit einer Siegerehrung seinen Abschluss.

 

Danke an alle Helfer für die Vor- und Nachbereitung, für die leckere Bewirtung und das angenehme Flair des diesjährigen Anruderns!


Endlich wieder auf dem Wasser…

…das Wetter lässt es zu, dass auf der Elbe trainiert werden kann. Um optimal zu starten, haben wir in der 2. Osterferienwoche ein Trainingslager für die Altersklassen 12 bis 15 am Bootshaus durchgeführt. Täglich waren bis zu 20 Teilnehmer am Start.

 

Wir haben Ostermontag 14:00 Uhr begonnen und uns dann täglich nach dem Frühstück getroffen. Meist haben wir mit leichten Aufwärmübungen das Training begonnen. Danach hieß es Boote fertig machen und aufs Wasser. Im Einer und Zweier fuhren wir alle Strecken im Hafen, auf der Elbe und nutzten auch den ehemaligen Kiestagebau (Werk IV), weil wir auch eine 3000m Strecke brauchten.

 

Unser Mittagessen bekamen wir in der Gaststätte Seeblick (vielen Dank an Irina und Winfried Löffler für die gute Bewirtung)  und danach gönnten wir uns im Bootshaus eine Mittagspause, die uns, es waren ja Ferien, auch guttat. Nachmittags ging das Training weiter, oder es war Bootspflege angesagt.

 

Am Dienstag war die Wasserschutzpolizei eingeladen, um uns das richtige Verhalten auf den Gewässern und das richtige Handeln im Gefahrenfall aufzuzeigen. Hierbei nahmen auch die jüngeren und ganz jungen Vereinsmitglieder teil, da dieses Wissen Grundlage ist, um richtige Entscheidungen beim Rudern zu treffen. Wir selbst waren in verschiedene gestellte Unglücksfälle einbezogen, was die ganze Übung umso interessanter gemacht hat. Wir haben sehr viel gelernt.

 

Nach dem Mittwochtraining war nicht Schluss wie geplant, der Grill wurde bestückt und wir verbrachten mit den Eltern einen schönen Grillabend, der uns viel Spaß bereitete.

 

Die Früh-Regatta 2025 in Berlin-Grünau fand am Samstag, den 26.04.2025 statt, so hieß es am Freitag nach dem Vormittagstraining Bootsanhänger fertig machen und zu Hause Sachen packen.

5:45 Uhr starteten wir am Samstag nach Berlin-Grünau zur ersten Regatta 2025. Dort sollte sich zeigen, ob sich das Trainingslager gelohnt hat, und das hat es. Durch das schöne Trainingslager standen die Mädchen und Jungen noch voll unter Strom und gaben alles im Wettkampf.

 

Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden:

 

Den Sieg in der Langstrecke über 3000m holten Josefine Rische, sowie im Leichtgewicht Mayla Kießling. Lukas Lohse belegte Platz 2 und Charlotte Gornig erkämpfte sich den 5. Platz.

 

Im Einer über die Kurzstrecke siegte Laura Köppe.  Lukas Lohse und Till Albrecht belegten in ihren Rennen Platz 2 und Charlotte Gornig Platz 4.

 

Die Zweier-Rennen endeten mit einem 2. Platz für Josefine Rische und Mayla Kießling, einem 4. Platz für Laura Köppe (in Renngemeinschaft mit einer Sportlerin aus Königs-Wusterhausen) und Platz 6 sicherten sich Felix und Christian Lehmann.

 

Spät, gegen 17.30 Uhr, fand das letzte Rennen statt, so dass wir gegen 20.00 Uhr wieder zurück am Bootshaus in Mühlberg waren. Noch schnell die Boote abladen und in die Bootshalle bringen, dann waren wir alle froh, dass es nach Hause ging. Es war dann doch eine anstrengende und aufregende Woche geworden.

 

 

Ein GANZ HERZLICHES DANKESCHÖN an das Trainerteam rund um Uwe Besser für die Organisation des Trainingslagers und der ersten Regatta 2025!

Josefine Rische und Mayla Kießling auf der Früh-Regatta in Berlin-Grünau
Josefine Rische und Mayla Kießling auf der Früh-Regatta in Berlin-Grünau

Volle Halle zum 23. Ergometercup

Am 08.03.2025 fand in der Mühlberger Turnhalle der 23. Ergometer-Wettkampf des Mühlberger

Rudervereins statt. Nach fast vier Stunden mit spannenden Rennen und viel Stimmung in der Turnhalle traten die eingeladenen Gastvereine aus Plaue, Beeskow, Torgau, Storkow, Wurzen, Meißen, und Havelberg zufrieden ihre Heimreise an. Auch unsere Gäste des Schwimmvereins Neptun Finsterwalde haben sich gut geschlagen und konnten bei einigen Rennen schon sehr gut mit den Ruderern mithalten.

 

Insgesamt 80 Sportlerinnen und Sportler wurden von den acht teilnehmenden Vereinen in den

Wettkampf geschickt. So konnten insgesamt zwölf Rennen im Einer und sieben Rennen im Zweier

gestartet werden. Ein paar Rennen waren altersübergreifend, die Wertung fand dann allerdings getrennt statt. Von den Jüngsten, der Altersklasse 8 Jahre, bis zu den routinierten Erwachsenen war dabei jedes Alter vertreten. Es fanden einige spannende Rennen statt, bei denen bis zu zehn Sportlerinnen und Sportler gleichzeitig auf den Ergometern um die Podestplätze kämpften. Dabei wurden sie von ihren Teammitgliedern, Trainern und Eltern sowie den vielen Zuschauern in der Turnhalle lautstark angefeuert. Unsere Kinder erzielten insgesamt gute Ergebnisse mit einigen Verbesserungen in den Zeiten. Das zeigt, dass sich die harte Trainingsarbeit im Winter gelohnt hat.

 

Die Siege verteilten sich auf mehrere der teilnehmenden Vereine. Am erfolgreichsten schnitt unser Verein mit sechs Siegen ab, an zweiter Stelle positionierte sich der Meißener Ruderverein mit vier Siegen, gefolgt vom Ruderclub Plaue und dem Ruderclub Beeskow mit jeweils drei Siegen.

 

In der Mittagspause wurden alle Sportler und Besucher mit Kaffee und Kuchen, sowie belegten Brötchen und noch anderen Leckereien versorgt. Ein großes Dankeschön an die Eltern, die sich so gut darum gekümmert haben.

 

Der Dank gilt allen Beteiligten, die unseren Ergometer-Wettkampf zu einer gelungenen Veranstaltung

gemacht haben.


Starke Leistungen bei LM im Ergometerrudern

Am 22.Februar fand für unsere Ruderinnen und Ruderer der erste Wettkampf in diesem Jahr statt. Dazu ging es einmal quer durch unser Bundesland nach Schwedt. Krankheitsbedingt waren leider nur vier Sportler dabei. 

Im ersten Rennen des Tages war Laura Köppe gefordert. Sie erruderte sich gegen starke Mitbewerberinnen einen hervorragenden 4. Platz im Rennen der Juniorinnen B.

Im Rennen der AK 12 mussten sich Darek Benkel und Paul Isberner beweisen. Am Ende war der Sportler vom RC Plaue um 0,6 s vor Paul, Darek erruderte sich die Bronzemedaille.

In unserem letzten Rennen war Lukas Lohse über 1000 m am Start. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit erkämpfte er sich den Titel des Landesmeisters. Er verwies dabei die Sportler vom RC Potsdam knapp auf die Plätze.

Unseren Sportlern einen herzlichen Glückwunsch!



Wir suchen dich!

 

Du willst Körper und Geist stärken

Du hast Lust, das Rudern zu erlernen

Du willst deine Kräfte bei Regatten messen

  (im fairen Wettkampf)

  als Einzelkämpfer im Einer

  als Teamplayer im Mannschaftsboot

 

Komm Rudern!

 

Wo?       Ruderverein Mühlberg e.V.

              Am Hafen 3

Wann?  Jeden Montag ab 16 Uhr

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.